Kontaktdaten
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Hermes können Sie folgendermaßen erreichen:
Telefon 0241 - 51001552 (Dienstag bis Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr)
E-Mail Rita.Hermes@mail.aachen.de
Video Nr. 2
Das Team der Schulsozialarbeit des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen zeigt den Kindern Tipps für zu Hause und Bilder aus den Schulen.
Video Nr. 1
Das Team der Schulsozialarbeit des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen wendet sich an die Schülerinnen und Schüler.
Schulsozialarbeit
Seit dem Schuljahr 2010 haben wir eine Schulsozialarbeiterin in unserem Team. Sie ist Ansprechpartnerin für unsere Kinder und deren Eltern und bietet Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen und Problemlagen.
Schwerpunkte hierbei sind die Förderung von sozialen Kompetenzen, sowohl in der Einzelfallhilfe als auch in sozialer Gruppenarbeit (z.B. Lubo), die Intervention in akuten Krisen sowie die Beratung bezüglich finanzieller Unterstützung über das Bildungs- und Teilhabepaket. Darüber hinaus gehören Präventionsangebote (z.B. pädagogische Elternabende) und eine Anbindung an externe Hilfsangebote (z.B. Beratungsstellen) zu den Unterstützungsangeboten.
Für die Kinder ist die Schulsozialarbeiterin Ansprechpartnerin bei
- Schulschwierigkeiten
- Problemen mit sich selbst, mit Freunden und in der Familie
- Konflikten mit Schülern und Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen
Für die Eltern ist die Schulsozialarbeiterin ist Ansprechpartnerin in der
- allgemeinen Beratung
- Beratung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes
- Erarbeitung alternativer Handlungsstrategien in Erziehungsfragen
- Vermittlung von adäquaten außerfamiliären Hilfsangeboten
Elterncafé
Eine rege Schulgemeinschaft ist uns sehr wichtig. Daher haben wir seit dem Schuljahr 2016/17 ein Elterncafé eingerichtet. Das Elterncafé findet alle zwei Wochen donnerstags von 8:15 – 10:00 Uhr im Gruppenraum der OGS-Betreuung statt. Gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft der evangelischen Familienbildungsstädte begleitet unsere Schulsozialarbeiterin das Café.
Im Elterncafé sind alle Eltern zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre eingeladen. Themen können hierbei Alltagsherausforderungen, individuelle Probleme, aber auch einfach nur der Austausch von Erfahrungen sein. Wünsche und Anregungen von Eltern werden gerne aufgegriffen und gegebenenfalls externe Referenten eingeladen. Auch Aktionen mit den Kindern können im Rahmen des Elterncafés organisiert werden.